Presse |
|
26.05.2016 Der Arbeitgeberverband Pflege e.V. sowie der Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt e.V. sind dem Bündnis für Altenpflege beigetreten. Die Mitstreiter im Bündnis nennen das in einer Presseerklärung "ein starkes Signal gegen Generalistik und für den Erhalt des Altenpflegeberufs". |
|
13.01.2016 Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist Mitglied im Bündnis für Altenpflege. Hier nimmt er Stellung zur Entscheidung des Bundeskabinetts, das den Entwurfs für ein neues Pflegeberufegesetz verabschiedet hat. |
|
30.11.2015 Das Bündnis für Altenpflege hat heute Politiker, Pflegeexperten und Verbandsvertreter zu einem Fachgespräch in Berlin zusammengebracht. Vor der Diskussion hatte Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek den Referentenentwurf zu einem Pflegeberufereformgesetz vorgestellt. Anschließend kritisiert das Bündnis auch in einer Pressemitteilung vor allem, dass der Entwurf die wichtigsten Fragen weiterhin nicht beantwortet. |
|
30.10.2015 Aus Regierungs- und Verbandskreisen haben sich kritische Anmerkungen zur geplanten gemeinsamen Pflegeausbildung von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegern gemehrt. Zu diesen Reaktionen äußert sich der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB), der Mitglied im Bündnis für Altenpflege ist. |
|
21.09.2015 Die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. (DGGPP) ist Mitglied im Bündnis für Altenpflege. Zusammen mit der Hirnliga e.V. Deutschlands Alzheimerforscher sowie der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz sorgt sich die DGGPP zum Welt-Alzheimertag 2015 in einer Presseerklärung darüber, dass der Altenpflegeberuf bzw. dessen Ausbildung abgeschafft werden soll. |
<< | < | 1 2 3 4 | > | >> |